Pirracchio Härterei GmbH
Wärmebehandlungen von Aluminium- und Stahllegierungen
Die Automobilindustrie setzt seit den 80er Jahren auf
den leichten Werkstoff Aluminium und den damit verbunden Gewichtseinsparungen
beim Fahrzeug.
Die Firma Pirracchio Härterei GmbH hat sich frühzeitig
auf die Wärmebehandlung von Aluminium spezialisiert und ist mit ca. 200.000
Tonnen p.a. der führende Aluminium - Wärmebehandler im BW.
Neben der
metallurgischen Weiterentwicklung, hat auch eine intensive Entwicklung
hinsichtlich der Verarbeitbarkeit stattgefunden. Die heutigen
Entwicklungsschwerpunkte bei der Verarbeitung von Aluminium liegen im Bereich
der Gießtechnologien und der Wärmebehandlung.
In unseren moderne
Härterei werden Gießerei modelle für die Automobilindustrie behandelt.
Es
werden aber auch Formteile für Giesserei vergütet.
Zur Wärmebehandlung
von Aluminiumbauteilen setzen wir folgendes Verfahren ein:
Das
Lösungsglühen mit Warmauslagerung
Beim Lösungsglühen mit
anschließender Warmauslagerung wird die Festigkeitssteigerung durch eine
Ausscheidungshärtung erzielt.
Grundlegend kann man unter
Ausscheidungshärten alle Maßnahmen der Wärmebehandlung verstehen, die unter
Ausnutzung der Temperaturabhängigkeit des Lösungsvermögens der Mischkristalle
zu einer Festigkeitssteigerung führen.
Die Aushärtung besteht aus drei
Stufen:
*
Lösungsglühen
* Abschrecken
*
Auslagern (warm oder kalt)
Das Lösungsglühen erfolgt je
nach Legierung gemäß der DIN 1706 bei Temperaturen von 480 - 550 °C. Es wird
eine Temperatur gewählt, bei der eine ausreichende Menge von den
Legierungselementen im Mischkristall gelöst ist, so, dass der
Aushärtungseffekt nach dem Abschrecken und der Auslagerung
eintritt.
Der Aushärtungseffekt hängt von der Lösungsglühtemperatur,
der Vorglühzeit, der Temperatur des Kühlmittels, der Temperatur des Bauteils
im Augenblick des Abschreckens, der Auslagerungstemperatur und der
Auslagerungsdauer ab.
Dieses Verfahren ist sehr anspruchsvoll für die
Härterei und erfordert absolute Präzision. Wird z.B. die vorgegebene
Höchsttemperatur für das Lösungsglühen überschritten, dann kann es zu
Anschmelzungen an den Korngrenzen kommen und das Bauteil ist
unbrauchbar.
Seit mehr als 20 Jahren wird dieses Verfahren von uns
angewandt und wir haben eine Fülle von Erfahrungen gesammelt, die wir gerne an
Sie weitergeben.
Unser
Leistungsspektrum:
Härteverfahren
• Einsatzhärten
(Nitrocarburieren oder Carbonitrieren)
• Zwischenstufenvergüten
Martensitisch im Ölbad
Bainitisch im Salzbad
•
Durchhärten
•
Glühen
•
Anlassen
•
Spannungsarm Glühen
• Wärmebehandlung bei ALU
T6, T64, T5, T7 uvm.
... Stahl



... Aluminium
![[Keine Beschreibung eingegeben]](index.php?rex_resize=482w__328h__img_2510111.jpg)
